Allgemeine Geschäfts-
bedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Ramirez Digital Creation
Mag.FH Birgit Rahm
Rupertgasse 12, 5020 Salzburg, Österreich
(hiernach „Anbieterin“)
und ihren Kund:innen (Unternehmen und Privatpersonen) über die Erbringung digitaler Dienstleistungen.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin erbringt digitale Dienstleistungen, insbesondere im Bereich [z. B. Webdesign, Grafik, digitale Mediengestaltung – bitte konkretisieren].
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch die Annahme eines schriftlichen oder elektronischen Angebots durch die Kund:innen oder durch Auftragsbestätigung der Anbieterin zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro.
Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Die Anbieterin ist berechtigt, bei Projektarbeiten angemessene Vorauszahlungen oder Teilzahlungen zu verlangen.
5. Leistungserbringung
Die Dienstleistungen werden nach Absprache individuell erstellt und digital geliefert.
Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn diese ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
Bei höherer Gewalt oder unvorhergesehenen Umständen verlängern sich vereinbarte Fristen angemessen.
6. Mitwirkungspflichten der Kund:innen
Die Kund:innen verpflichten sich, alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Materialien rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen aufgrund verspäteter Mitwirkung gehen nicht zu Lasten der Anbieterin.
7. Urheberrechte und Nutzungsrechte
Alle von der Anbieterin erstellten Werke (z. B. Designs, Konzepte, Grafiken, digitale Inhalte) unterliegen dem Urheberrecht.
Die Kund:innen erhalten – sofern nicht anders vereinbart – ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck.
Eine Weitergabe oder Vervielfältigung über den vereinbarten Rahmen hinaus ist nur mit schriftlicher Zustimmung zulässig.
8. Haftung
Die Anbieterin haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen (B2C)
Verbraucher:innen haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Anbieterin mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat, nachdem die Kund:innen ausdrücklich zugestimmt haben und ihnen bekannt war, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verlieren.
10. Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für Unternehmer:innen ist Salzburg.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.